ADENTICS
Berlin - Mitte
030 - 311 74 74 0
ADENTICS
Berlin - Lichtenrade
030 - 76 76 60 30
ADENTICS
Berlin - Tegeler Hafen
030 - 40 57 105 0
ADENTICS
Berlin - Karow
030 - 86 32 451 0
ADENTICS
Berlin - Lichtenberg
030 - 814 58 77 0
ADENTICS
Blankenfelde - Mahlow
03379 - 31 499 0
ADENTICS
Teltow
03328 - 33 95 13 0
ADENTICS
Schulzendorf
033762 - 46 25 50
ADENTICS
Berlin - Mitte
Termin buchen
ADENTICS
Berlin - Lichtenrade
Termin buchen
ADENTICS
Berlin - Tegeler Hafen
Termin buchen
ADENTICS
Berlin - Karow
Termin buchen
ADENTICS
Berlin - Lichtenberg
Termin buchen
ADENTICS
Blankenfelde - Mahlow
Termin buchen
ADENTICS
Teltow
Termin buchen
ADENTICS
Schulzendorf
Termin buchen
ADENTICS
Berlin - Mitte
030 - 311 74 74 0
Öffnungszeiten & Kontakt
Leipziger Platz 7
10117 Berlin
Zum Praxisrundgang
Termin buchen
ADENTICS
Berlin - Lichtenrade
030 - 76 76 60 30
Öffnungszeiten & Kontakt
Goltzstraße 7
12307 Berlin
Zum Praxisrundgang
Termin buchen
ADENTICS
Berlin - Tegeler Hafen
030 - 40 57 105 0
Öffnungszeiten & Kontakt
Schloßstraße 26
13507 Berlin
Zum Praxisrundgang
Termin buchen
ADENTICS
Berlin - Karow
030 - 86 32 451 0
Öffnungszeiten & Kontakt
Bucher Chaussee 5
13125 Berlin
Zum Praxisrundgang
Termin buchen
ADENTICS
Blankenfelde - Mahlow
03379 - 31 499 0
Öffnungszeiten & Kontakt
Am Bahnhof 4
15831 Mahlow
Zum Praxisrundgang
Termin buchen
ADENTICS
Teltow
03328 - 33 95 13 0
Öffnungszeiten & Kontakt
Neißestraße 2
14513 Teltow
Zum Praxisrundgang
Termin buchen
ADENTICS
Schulzendorf
033762 - 46 25 50
Öffnungszeiten & Kontakt
Richard-Israel Straße 3
15732 Schulzendorf
Zum Praxisrundgang
Termin buchen
ADENTICS
Berlin - Lichtenberg
030 - 814 58 77-0
Öffnungszeiten & Kontakt
Möllendorffstraße 104/105
10367 Berlin
Termin buchen
ADENTICS
Berlin - Mitte
Öffnungszeiten
Montag 9:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 9:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 9:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag 9:00 bis 19:00 Uhr
Freitag 9:00 bis 17:30 Uhr
ADENTICS
Blankenfelde - Mahlow
Öffnungszeiten
Montag 9:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 9:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 11:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 9:00 bis 19:00 Uhr
ADENTICS
Berlin - Lichtenrade
Öffnungszeiten
Montag 9:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 9:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 9:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag 9:00 bis 19:00 Uhr
Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr
ADENTICS
Teltow
Öffnungszeiten
Montag 9:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 9:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 9:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag 9:00 bis 18:00 Uhr
ADENTICS
Schulzendorf
Öffnungszeiten
Montag 9:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 9:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 9:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag 9:00 bis 19:00 Uhr
ADENTICS
Berlin - Tegeler Hafen
Öffnungszeiten
Montag 9:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 9:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 9:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag 7:45 bis 17:00 Uhr
ADENTICS
Berlin - Karow
Öffnungszeiten
Montag 09:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 9:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 9:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
ADENTICS
Berlin - Lichtenberg
Öffnungszeiten
Montag 12:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 18:30 Uhr
Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 18:30 Uhr
Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:00 Uhr
Chat folgt
  • ADENTICS Praxis in Berlin-Brandenburg
ADENTICS Praxis in Berlin-Brandenburg

Datenschutzerklärung


Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die ADENTICS – Die Kieferorthopäden geltenden Datenschutzbestimmungen. Mit der Ihnen hier vorliegenden Datenschutzerklärung möchte Sie unser Unternehmen über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

ADENTICS - Die Kieferorthopäden
Goltzstraße 39
12307 Berlin - Lichtenrade Tempelhof
Tel.: 030 76 76 60 30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

economed-Systemgruppe
Lars Bozenhardt
Dreierstr. 4
88131 Lindau
Telefon: +49 176 72978983
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Aufruf unserer Homepage wird aus technischen Gründen gleichzeitig auf den Webserver, auf dem die Internetseite betrieben („gehostet“) wird, zugegriffen. Auf dem Webserver werden sog. Server-Logfiles, die die einzelnen Serverzugriffe protokollieren, erstellt. Insoweit können folgende personenbezogene Daten erfasst werden:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Dabei erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Informationen eines bestimmten Nutzers, wodurch eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher ausgeschlossen ist.

Andere personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer von Ihnen persönlich veranlassten Kontaktaufnahme machen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um die Website an den Rechner des Nutzers auszuliefern. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur technischen Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

V. Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In die Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Webseite Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. In die Analyse-Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

Nähere Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers.

Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z. B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“.

Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Dauer der Speicherung

Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Cookies dienen verschiedenen Zwecken, beispielsweise um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Beachten Sie jedoch, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung dadurch nicht beeinträchtigt wird.

Cookie-Name Anbieter Zweck / Rechtsgrundlage Speicherdauer
_ga Google Analytics Nutzerunterscheidung zur Webanalyse.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung via Cookie-Banner)
2 Monate
_gid Google Analytics Kurzfristige Nutzerunterscheidung.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG
24 Stunden
_gat_gtag_UA_* Google Analytics Drosselung der Anfragerate.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG
1 Minute
doctolib-session Doctolib Verwaltung von Terminanfragen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Session
__cf_bm AUBII Sicherheit, Bot-Schutz.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
30 Minuten
PHPSESSID Website lokal Session-Cookie für technische Funktionalität.
§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG
Session
consent_status eRecht24 Consent Tool Speichert Cookie-Zustimmungen.
§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG
6 Monate

Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.

VI. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

VII. Nutzung von Unternehmensauftritten in sozialen Netzwerken

Auf folgenden sozialen Netzwerken unterhalten wir einen Unternehmensauftritt:

Facebook und Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland

YouTube: Google Ireland Limited, Dublin, Irland

TikTok: TikTok Technology Limited, Irland

Mit Anbietern in unsicheren Drittländern wurden Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen, um den Drittlandtransfer möglichst datenschutzfreundlich zu gestalten. Eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln kann durch eine formlose E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angefordert werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre in dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Führen Sie auf unserem Facebook / Instagram / YouTube / TikTok – Unternehmensauftritt eine Aktion durch (Kommentare, Beiträge, Likes etc.), kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten wie etwa Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils öffentlich machen. Da wir in der Regel keinen direkten Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die für unseren Unternehmensauftritt mitverantwortlichen Unternehmen haben, können wir Ihnen keine verbindlichen Informationen zum Zweck und Umfang dieser Datenverarbeitung geben.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber den Anbietern der sozialen Netzwerke finden Sie hier:

Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/

Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

YouTube: https://policies.google.com/privacy

TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

VIII. Analyse Tools und Werbung

1. Einsatz von Google Analytics 4 inkl. Google Analytics Remarketing

Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics 4 verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Es ist jedoch zu beachten, dass in Google Analytics 4 keine einzelnen IP-Adressen gespeichert werden. Zudem ist die Anonymisierung von IP-Adressen in Google Analytics 4 standardmäßig aktiviert. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer durch Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU / des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Zusätzlich nutzen wir Google Analytics Remarketing, wobei die über Sie gesammelten und ausgewerteten Daten genutzt werden, um Ihnen zielgerichtete Werbung auszuspielen. Um diesen Service von Google zu nutzen, führen wir die Daten ebenfalls mit unseren Google Ads bzw. Display & Video 360 Konten zusammen. Google Ads und Display & Video 360 werden ebenfalls von Google bereitgestellt.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Durch den Einsatz von Google Analytics untersuchen wir u. a. die Herkunft der Besucher, ihre Verweildauer auf einzelnen Seiten sowie die Nutzung von Suchmaschinen. Dies erlaubt uns eine bessere Erfolgskontrolle von Werbekampagnen. Ferner können wir hierdurch die Nutzung unserer Onlinepräsenz auswerten, um Berichte über Ihre Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Onlinepräsenz und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen von Google zu nutzen. Hierbei wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt. Dadurch können u. a. folgende personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden:

  • die Aktivität des Nutzers (insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist);
  • Geräte- und Browserinformationen (insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem);
  • Daten über die angezeigten Werbeanzeigen (insbesondere welche Werbeanzeigen dargestellt wurden und ob der Nutzer daraufgeklickt hat);
  • Daten von Werbepartnern (insbesondere pseudonymisierte Nutzer-IDs).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage der von Ihnen über das Cookie-Consent-Tool erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung von Google Analytics einschließlich Google Analytics Remarketing dient uns der Auswertung der Nutzung unserer Onlinepräsenz sowie der gezielten Ausspielung von Werbung an Personen, die bereits ein erstes Interesse durch ihren Seitenbesuch bekundet haben.

Dauer der Speicherung

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von 2 Monaten seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 2 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert. Details hierzu finden Sie unter folgendem Link:

https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Einstellungen erneut aufrufen und die Opt-Out-Checkbox nutzen. Der Widerruf betrifft nur die zukünftige Speicherung von Cookies, nicht jedoch die – mit Ihrer Einwilligung – bereits gespeicherten Cookies. Diese müssen Sie selbst manuell oder über die automatische Browsereinstellung entfernen.

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer blockieren, die „Do Not Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers verwenden, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie zum Beispiel NoScript oder Ghostery in Ihrem Browser installieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Zusätzlich können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten, die sich auf Ihre Nutzung der Webseite beziehen (einschließlich Ihrer IP-Adresse), an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics über den folgenden Link herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

2. Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

3. Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Verwendung des Consent-Management-Tools von eRecht24

Diese Website nutzt das Consent-Management-Tool von eRecht24, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien datenschutzkonform einzuholen. Der Anbieter dieses Tools ist eRecht24 GmbH & Co. KG, Lietzenburger Str. 94, 10719 Berlin (nachfolgend „eRecht24“).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen bzw. der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter des Tools weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das eRecht24-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz des eRecht24 Consent-Tools erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

IX. Plug-ins und Tools

1. Google Fonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte „Fonts“ des Dienstes Google Fonts. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in seinen Browser-Cache, um Texte korrekt anzuzeigen. Hierbei werden

  • Ihre IP-Adresse sowie Geräte-/Browserinformationen an Server von Google übertragen,
  • nach Angaben von Google keine Cookies gesetzt oder gespeichert,
  • die Server teilweise in den USA betrieben; Google ist für diese Datenübermittlungen unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Rechtsgrundlage

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Drittstaatentransfer

Google verarbeitet Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR. Zum Schutz Ihrer Daten stützt sich Google auf die Zertifizierung nach dem EU-US DPF sowie auf die EU-Standardvertrags­klauseln. Gleichwohl kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf Daten zugreifen.

Speicherdauer

Laut Google werden IP-Adressen nur kurzfristig verarbeitet, um die Auslieferung der Fonts zu ermöglichen; eine weitergehende Speicherung findet nicht statt.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Datenübertragung verhindern, indem Sie in Ihrem Browser das Laden von Web-Fonts blockieren (z. B. per Add-on) oder JavaScript deaktivieren. Dies kann jedoch zu Darstellungseinbußen führen.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter

https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
2. Verwendung von Google Maps

Wir setzen auf unserer Homepage die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

3. Doctolib

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir Doctolib. Anbieter ist die Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin (nachfolgend „Doctolib“).

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske auf unserer Website bzw. unserer Präsenz bei Doctolib ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Doctolib gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können:

https://media.doctolib.com/image/upload/v1682432985/legal/B2C-PrivacyPolicy-Apr-23-DE.pdf

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 9 Abs. 2. lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

4. Bewertungssiegel

Wir haben Bewertungssiegel von AUBII auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist AUBII GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg, https://www.aubii.de/.

Die AUBII GmbH betreibt unter www.ausgezeichnet.org eine Bewertungsplattform, auf welcher sie Online-Shops, Dienstleistern, stationären Geschäften und sonstigen Anbietern eine technische Lösung für professionelles Bewertungsmanagement anbietet. Durch diese können wir uns von unseren Patienten bewerten lassen und die erhaltenen Bewertungen in Form eines Widgets auf unserer Website präsentieren. Durch das Bewertungssiegel möchten wir die Transparenz erhöhen, unseren Service verbessern und zur Vertrauensbildung beitragen.

Durch das auf der Website verwendete Widget wird ein Session-Cookie gesetzt. Dabei werden folgende Zugriffsdaten zur Serverzuweisung übermittelt: Datum und Uhrzeit des Besuchs unseres Service, die Seite, von der das zugreifende System auf unsere Seite gelangt ist, bei der Nutzung aufgerufene Seiten, Daten zur Sitzungsidentifizierung (Session ID), verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen.

Die Verwendung von AUBII erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst nachvollziehbaren Darstellung von Kundenbewertungen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Bewertungsportal verarbeitet die obigen Daten für die Auslieferung der Inhalte des Bewertungswidgets (Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO).

X. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO, und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsanspruch

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, steht Ihnen gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO ein Recht auf Auskunft über die dort genannten Informationen zu, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (s. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.

Berichtigungsanspruch

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie etwa Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Sie können auch eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen, und eine entsprechende Anpassung wird unverzüglich vorgenommen.

Recht auf Löschung

Gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie etwa die Nichterforderlichkeit der Daten oder der Widerruf Ihrer Einwilligung. Es gibt jedoch Situationen, in denen dieses Recht nicht gilt. Das ist dann der Fall, wenn die Daten aus rechtlichen Gründen erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie gemäß Art. 18 Abs. 1 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist beispielsweise möglich, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Recht auf Widerruf

Ihre Einwilligung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO können Sie jederzeit und ohne Angaben von Gründen widerrufen. Dabei bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt.

Recht auf Widerspruch

Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dieses Recht besteht jedoch nur unter bestimmten Umständen, insbesondere wenn besondere Gründe gegen die Speicherung und Verarbeitung sprechen.

So können Sie Ihre Rechte wahrnehmen

Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die untenstehenden Kontaktdaten wenden:

ADENTICS - Die Kieferorthopäden
Goltzstraße 39
12307 Berlin - Lichtenrade Tempelhof
Tel.: 030 76 76 60 30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Wir stellen Ihnen diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Sie können entscheiden, ob die Daten direkt an Sie oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen gesendet werden sollen.

Auf Ihre Anfrage gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO stellen wir Ihnen folgende Daten bereit:

  1. Daten, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erhoben wurden;
  2. Daten, die wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben;
  3. Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet wurden.

Die direkte Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir durchführen, sofern dies technisch möglich ist. Bitte bedenken Sie, dass wir gemäß Art. 20 Abs. 4 DSGVO Daten, die in die Rechte und Freiheiten anderer Personen eingreifen, nicht übertragen dürfen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Daten auf unserer Seite rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie jederzeit eine gerichtliche Klärung der Situation herbeiführen. Darüber hinaus stehen Ihnen auch andere rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung. Unabhängig davon können Sie sich gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO an eine Aufsichtsbehörde wenden.

XI. Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen Unterseiten unserer Website betten wir Videos von YouTube ein. Betreiber ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufrufen einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.

Diese Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie über unser Consent-Tool Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG erteilt haben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

XII. Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO

Wir haben mit folgenden Dienstleistern Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer Daten bei der Verarbeitung durch Dritte sicherzustellen:

  • Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin
  • AUBII GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg
  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Alle Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage eines Vertrags gemäß Art. 28 DSGVO und nach unserer Weisung.

XIII. Cookie-Einstellungen ändern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen. Nutzen Sie dazu bitte folgenden Link:

Cookie-Einstellungen ändern

Hinweis: Dieser Link funktioniert nur, wenn Sie unser Consent-Tool von eRecht24 nutzen.

XIV. Stand der Datenschutzerklärung

Stand dieser Datenschutzerklärung: Mai 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Follow us

ADENTICS – Die Kieferorthopäden
Invisalign in Berlin & Brandenburg

  • Kieferorthopäde
    BERLIN - MITTE

    Leipziger Platz 7
    10117 Berlin

    Direkt am Potsdamer Platz und nahe dem Brandenburger Tor.
  • Kieferorthopäde
    BLANKENFELDE - MAHLOW

    Am Bahnhof 4
    15831 Mahlow

    Nahe Rangsdorf, Selchow, Großbeeren, Dahlewitz und Groß Kienitz...
  • Kieferorthopäde
    BERLIN - LICHTENRADE

    Goltzstraße 39
    12307 Berlin

    Für alle in Lichtenrade und Tempelhof-Schöneberg.
  • Kieferorthopäde
    TELTOW

    Neißestraße 2
    14513 Teltow

    Nahe Kleinmachnow, Stahnsdorf, Potsdam, Heinersdorf, ...
  • Kieferorthopäde
    BERLIN TEGELER - HAFEN

    Schloßstraße 26
    13507 Berlin

    Direkt an der U-Bahn Alt-Tegel und Nahe Borsigturm.
  • Kieferorthopäde
    SCHULZENDORF

    Richard-Israel-Straße 3
    15732 Schulzendorf

    Nahe Eichwalde, Zeuthen, Wildau, Schönefeld, Königs Wusterhausen.
  • Kieferorthopäde
    BERLIN - KAROW

    Bucher Chaussee 5
    13125 Berlin

    Nahe S-Bahn Karow, Pankow Buch und Französisch Buchholz.
  • Kieferorthopäde
    BERLIN - LICHTENBERG

    Möllendorffstraße 104/105
    10367 Berlin

    Nahe Rathaus Lichtenberg und S+U-Bahn Frankfurter Allee.

WE LOVE TO SEE YOU SMILE